Ramin
Allgemeines
Handelsname: Ramin
Botanische Bezeichnung: Gonystylus bancanus
Familie: Gonystylaceae
Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1: RAM
weitere Namen: Melawis
Verbreitung: Indonesien, Malaysia, Ozeanien
Baum- und Stammbeschreibung
- bis 16 m astfrei
- Durchmesser 50-90 cm
- gut geformter Stamm
Holzbeschreibung
- mäßig feine Struktur
- geradfaserig
Farbe: gleichmäßig hellgelblich braun, ein bisschen wie Eiche, häufig verfärbt durch Pilze
Poren: gleichmäßig verteilt, zahlreich, mittelgroß, umringendes Parenchym
Eigenschaften
- nicht dauerhaft
- gute Festigkeitswerte
Rohdichte: 0,6
Druckfestigkeit (N/mm²): 61-71
Zugfestigkeit (N/mm²): -
Biegefestigkeit (N/mm²): 110-130
Härte (N/mm²): ~25
E-Modul (N/mm²): ~15500
Stehvermögen: mittel
Trocknung: Gruppe 7
Bearbeitbarkeit: gut
Imprägnierbarkeit: gut
Verwendung
Ausstattung, Furnier, Möbel, Vertäfelungen, Rahmen, Profile, Leisten, Konstruktionsholz
Quellen:
Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999